SorkenKind mech: Aktuelle Abmahnung

Beitrag lesen

Hi,

moin

falls es jemand später im Archiv liest, Dezember 2013 wurden zehntausende von Usern abgemahnt, da Sie anzügliche Filme im Netz sich angesehen hatten.

also irgendwie find eich das Thema nicht wirklich diskussionswürdig .. aber:

1. Abmahnung = Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung oder ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen (laut Google ^^)

Hier muss also ein Grund vorausgesetzt sein, soweit ich Informiert bin geht es um urheberrechtsverletzungen

als Betrachter von Inhalten würde ich als NICHT-Jurist eigentlich nur das Nutzungsrecht zutreffen. An dieser Stelle muss ich von demjenigen, der mir einen Inhalt zur Verfügung stellt, davon in Kenntnis gesetzt werden, welches Nutzungsrecht den zur Verfügung gestellten Inhalten zugrunde liegen ... also so würde ich das mal voraussetzen.

Fahre ich auf einer Straße und es kommt ein Ortseingangsschild, so weiß ich, dass ich ab da nur 50 km/h fahren darf. Kommt kein Schild, welches mir eine geringere Geschwindigkeit explizit oder implizit vorschreibt, bleiben die 50 km/h

Jetzt habe ich auch schon einige Internetseiten gesehen, wo geschrieben steht, dass der Inhalt oder Teile davon nicht vervielfältigt werden dürfen. Jedoch habe ich ja in dem Moment, wo ich das lese, dies bereits getan, denn der Inhalt ist über mehrere Server in meinen Arbeitsspeicher kopiert - huch!

Num zum Vorgang:
Ich vermute es wird technisch über Werbebanner gelöst. Woher aber weiß ich, welche Website nun Material enthält, das ich ansehen darf. So könnte man ja theoretisch auf eine Website Material drauf stellen, auf dem andere die Rechte haben. Einen Werbebanner drauf, IP Adresse auslesen und schon abmahnen.

Und in den Müll damit, da ich als Nutzer ja über das Nutzungsrecht garnicht informiert wurde, auch wenn ich den Inhalt des Werbebanners technisch ja in den Arbeitsspeicher kopiert habe ... oder hat das der Browser, dem ich eigentlich nur gesagt habe Rufe Seite XY auf?

Ich meine das Thema wird ja überall im Internet diskutiert, aber trotzdem, so ganz verstehe ich nicht, das sowas überhaupt in Deutschland rechtens ist.

Da eine Abmahnung ja nur eine formelle Aufforderung ist, welche nicht verboten ist ... aber dann Geld für Urheberrechtsverletzungen zu verlangen ist natürlich eine andere Sache, wie bereits geschrieben ;)

Derjenige, der den Inhalt bereit stellt, ist meines Erachtens immer noch dafür verantwortlich, die Urheberrechte zu wahren.

Für den Fall, dass sich das so liest, als wären mir Urheberrechte egal: Ich halte sie für sehr bedeutsam und wichtig zu achten, aber es kann nicht sein, dass der Nutzer, der nicht über die besonderen Nutzungsrechte aufgeklärt wird, dafür zur Verantwortung gezogen wird ...

Das Internet wird sicher in ein paar Jahren vollkommen anders sein als heute. Wenn man nicht mehr weiß, ob das Angebot rechtlich ok ist, wie kann man da in Zukunft sich im Netz bewegen.

na jede Seite muss einen Header senden, welche alle eindeutigen IDs der Urheber enthält mit den Entsprechenden Nutzungsrechten. Dann kann man entscheiden, ob man diese verletzen will oder nicht *lach*

Nein - mal im Ernst ... ich halte das wirklich für Schwachsinn ..

LG