Mahlzeit,
In irgendeinem Artikel wo es um Apps ohne Appstore ging, hiess es gleich zu Beginn, dass man sein Dropbox benutzen soll und wenn man keines hat: registrieren. Warum? Warum sollte man das wollen?
Musst du ja nicht. Aber wenn ein App-Anbieter der Meinung ist, dass seine App nur so zu installieren ist, hat er exakt das gleiche recht dazu wie du, es abzulehnen.
Nochmal: Du willst kein Handy mit Android. Kauf dir noch nen Freerunner, da installierst du ein Debian und du billst völlig unabhängig von Appstores und App-Programmierern, die nicht deiner Meinung sind. Hatte auch mal so einen, geiles Gerät.
Ob Handys mit Firefox OS ähnliche Freiheiten bieten, weiss ich nicht.
Grundsätzlich gilt, du kannst alles mit deinem Androidhandy machen, was du willst. Allerdings musst du damit leben, dass andere was anderes wollen und du dann deren Apps/Dienste nicht nutzen kannst.
Wenn du jetzt jammerst, verschiedene Apps gehen nicht ohne Anmeldung/Registrierung, hast du Pech gehabt. Ich hätte auch einige Programme lieber unter Linux als unter Windows. Soll ich deshalb die Programme gar nicht nutzen und mir dadurch das Leben schwer machen? Sorry, aber ich vertrete den Standpunkt, was mir Zeit und Arbeit spart wird gemacht, und wenn dafür Google von mir ne Anmeldung will, ist das ok, ich bekomme reichlich an Gegenleistung. Dropbox nutze ich regelmässig und gerne.
Das schlimmste ist aber, ich erlaube meiner Navi-Software die Erfassung meines Standortes sogar GPS-Genau. Und jetzt das, was deine Welt zusdammenbrechen lassen wird: Ich lasse mir von dieser App sogar sagen, wie ich zu fahren habe um mein Ziel zu erreichen, und das auch noch mit ner Frauenstimme. Verdammt, mein handy weiss immer genau wo ich bin und was ich mache ...
42