Felix Riesterer: Forum für C#-Fragen bzw. Tipps für Objekt-Typfragen

Beitrag lesen

Lieber Jörg Reinholz,

(-w startet bei mir jetzt die Fenster-Version)... :-)

Nicht ideal.

schon klar. Später hätte ich es gerne anders herum. Wer Konsole will, der startet mit passendem Parameter, ansonsten kommt das Fenster.

Was passiert, wenn das Programm aus einem grafischen Dateimanager (Explorer, Konqueror/Dolphin ...) heraus gestartet wird?

Hehe, bei mir öffnet sich der Archive-Entpacker, weil ich zuletzt selbstextrahierende "pöhse" SPAM-Malware-Dateien damit testen wollte. Jetzt hat sich die Standardaktion auf diese Applikation eingeschossen. Im Kontextmenü kann ich es aber sowohl mit der Mono-Runtime, als auch mit einer Konsolenversion der Mono-Runtime öffnen.

Vermutlich ist es günstiger die Umgebung zu untersuchen(*).

Die verlinkte Environment.UserInteractive-Eigenschaft ist bei mir anscheinend immer "false". Ich habe das mit einer Debug-Ausgabe in eine XML-Datei geschrieben (habe auf die Schnelle den XmlWriter gefunden, reines Schreiben in eine Textdatei ist mir noch zu neu - muss ich noch lernen *g*) und gesehen, dass der Kontext völlig egal ist, die Eigenschaft ist stur "false".

Es hätte aber ein heißer Tipp sein können. Unter WindowsXP (in einer VirtualBox) hat die EXE sofort zu einem Programmabsturz mit Option zu einem Fehlerbericht geführt... o_O

Wird das Programm von einem Terminal aus gestartet, dann die Konsole-Version - wird es aber über eine Verknüpfung von einem grafischen Desktop aus gestartet, dann arbeite mit der grafischen Oberfläche.

Das wäre genial obercool, aber momentan kriege ich es nicht hin. Habe auch noch keine echte Fensterausgabe, es öffnet sich bisher nur ein Fenster mit einem Klickbutton [Quit]... testweise. Dein Tipp hätte aber ein echtes Weihnachtsgeschenk werden können. Herzlichen Dank dafür!

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)