molily: jQuery - ein MUSS! ....oder?

Beitrag lesen

Hallo,

Ich selbst habe mein aktuelles Projekt nach einigen Überlegungen nachhaltig entschlackt und konnte das durch JavaScript anfallende Datenvolumen durch den Verzicht auf jQuery über die Hälfte reduzieren.

Und was hat das zu bedeuten? Dass man durch den Verzicht von jQuery Daten sparen kann. Ja, das ist richtig. Von Hand geschriebener, spezialisierter Code ist immer schlanker solcher, der eine umfangreiche und generalisierte Bibliothek verwendet und davon vielleicht 30% aktiv nutzt. Das ist kein Geheimnis.

Aber ist der Code auch besser? Ist er robuster und kompatibler? Ist er schneller zu entwickeln? Ist er lesbarer? Ist er wartbarer? Ist er performanter? Ist er automatisiert getestet? Ist die Software damit ausbaubar/skalierbar? Ist die Software unter dem Strich wirtschaftlicher?

Grüße
Mathias