Der Martin: Xaver

Beitrag lesen

Moin Matthias,

Und wenn ich dann so dran denke, was die Leute in Hamburg, auf den friesischen Inseln oder im Harz gerade erleben, dann bin ich wieder mal froh, dass ich hier im süddeutschen Raum solche Extrem-Wetterlagen fast immer nur abgeschwächt mitkriege.
maximale Windgeschwindigkeit heute ca. 10:00 199 km/h.

das ist'n Haufen Holz ... *schweigt andächtig*

In der Nacht waren es um die 160. (gemessen mit einer Hobby-Wetterstation) Glücklicherweise ist bei uns bisher alles heil geblieben.

Hier in der Region sind es auch jetzt am Vormittag immer noch harmlose 40km/h Windgeschwindigkeit, in Böen etwas mehr, aber sicher nicht über 70km/h. Das passt aber auch zu den Unwetterwarnungen von gestern abend, nach denen der Südwesten Deutschlands am wenigsten von Xaver betroffen ist.
Die Temperatur hier vor dem Fenster liegt auch jetzt immer noch bei rund 6°C bei gelegentlichem Graupel, die Flughafen-Station meldet 4°C und "Scattered Clouds". Allerdings liegt STR auch knapp 40km Luftlinie von mir weg und exponiert auf einer Hochebene.

Ich hab vor langer Zeit mal http://was-mein-name-bedeutet.de angefangen und mein Co-Pilot wollte eigentlich für die Inhalte sorgen. Da hab ich mir gestern gedacht, ich könnte ja wenigstens „Xaver“ eintragen, aber der Name hat nicht mal eine Bedeutung.

Das sieht Wikipedia nicht so. Die argumentieren um drei Ecken, das ließe sich auf "Neuhaus" zurückführen.

Wer erkennt die Plastiken?

Aus der Nummer bin ich raus. Kunst und Kunstwerke - da kenne und erkenne ich ganz ganz wenige.

Ciao,
 Martin

--
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(