Der Martin: Xaver

Beitrag lesen

Mahlzeit,

maximale Windgeschwindigkeit heute ca. 10:00 199 km/h.
das ist'n Haufen Holz ... *schweigt andächtig*
In der Nacht waren es um die 160. (gemessen mit einer Hobby-Wetterstation)
Die offiziellen Angaben sind dann auch deutlich drunter.

besser so als andersrum.

Wie genau die Messwerte sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Den Angaben der professionellen Meteorologen traue ich durchaus, bei den Angaben von Hobbyisten muss man vorsichtig sein. Wo und wie messen sie? Die wenigsten Hobby-Wetterfrösche werden wohl ihr Anemometer auf einem 10m hohen frei stehenden Mast haben, sondern vielleicht am Balkongeländer, am Dach der Gartenlaube oder bestenfalls an einem Seitenausleger am Antennenmast auf dem Dach. Aber sie werden selten den wirklich freien, unbehinderten Wind messen, sondern Verwirbelungen zwischen Gebäuden und Bäumen. Daher sind die Werte von so einer Messstelle wahrscheinlich recht unzuverlässig. Es reicht für eine grobe Orientierung, mehr aber wohl nicht.

Wer erkennt die Plastiken?
Aus der Nummer bin ich raus. Kunst und Kunstwerke - da kenne und erkenne ich ganz ganz wenige.
Naja, es sind sicher nicht berühmte Kunstwerke. Die Frage ist eher nach dem Standort. Möglicherweise bist du schon dran vorbeigelaufen, wie an diesem hier.

Möglicherweise bin ich tatsächlich dran vorbeigelaufen, aber dann habe ich sie nicht bewusst wahrgenommen. Auch an den Brunnen kann ich mich nicht konkret erinnern. Wenn überhaupt, würde ich mich wahrscheinlich eher an den erinnern, als an die Skulpturen obendrauf.
Aber anhand des Hintergrunds habe ich eine Vorstellung, wo das wohl sein müsste.

Tipp: Die Plastiken heißen „Homme“ und „Femme“ (wie treffend).

Wie einfallslos. ;-)

Schönes Wochenende,
 Martin

--
Wenn dir jemand eine unschlagbare Abkürzung empfiehlt, gehe einen Umweg.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(