Dropotron läd nicht im Internet Explorer
Nighteyes
- javascript
0 Matthias Apsel0 molily
Hallo liebe Selfhtml Gemeinde,
ich habe ein Problem mit dem Internet Explorer in jeglicher Variante.
Auf der Seite http://www.baustoffe-pegels.de wird die Navigation ohne Probleme geladen.
Im Internet Explorer jedoch kommt in der Konsole folgende Fehlermeldung:
SCRIPT438: Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode "dropotron" nicht
Ich hoffe jemand hat einen Rat.
Gruß
Nighteyes
Om nah hoo pez nyeetz, Nighteyes!
Auf der Seite http://www.baustoffe-pegels.de wird die Navigation ohne Probleme geladen.
Es besteht kein Grund, sich in einer so wichtigen Frage wie der Hauptnavigation auf JavaScript zu verlassen.
Das Ein- und Ausblenden der Unterpunkte ist rein mit CSS möglich. Für Geräte, die nicht hovern können, gibt es ALternativen.
Matthias
Hallo,
In deinem Code wird jQuery sieben (!) Mal in vier (!) unterschiedlichen Versionen geladen:
<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.6.2/jquery.min.js"></script>
<script src="//ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7.1/jquery.min.js?v=1.7.1"></script>
<script>window.jQuery || document.write('<!-- CDN FALLING BACK --><script src="http://www.baustoffe-pegels.de/admin/template/js/jquery.min.js?v=1.7.1"><\/script>');</script>
<script src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.10.1/jquery.min.js" type="text/javascript"></script>
<script src="http://code.jquery.com/jquery.js"></script>
<script type="text/javascript" src="http://www.baustoffe-pegels.de/theme/responsive/jquery-1.7.1.min.js"></script>
<script src="js/jquery.js" type="text/javascript" charset="utf-8"></script>
<script>
document.write('<script src=' +
('__proto__' in {} ? 'js/vendor/zepto' : 'js/vendor/jquery') +
'.js><\/script>')
</script>
Mindestes eine URL davon (js/jquery.js) kann nicht gefunden werden (404).
Mit jedem Einbinden eines jQuerys wird natürlich das vorherige mitsamt seiner Plugins überschrieben. Räume das erst einmal so auf, dass jQuery nur einmal eingebunden wird. Es wundert mich eher, dass es in den anderen Browsern funktioniert.
Am Ende lädst du wahlweise jQuery oder Zepto. Das ist vermutlich nicht möglich; ich nehme einmal an, dass zumindest einige der verwendeten Plugins jQuery benötigen. Außerdem überschreibt Zepto ebenfalls window.$ mit seiner eigenen Funktion (window.Zepto).
Grüße,
Mathias
Hallo,
In deinem Code wird jQuery sieben (!) Mal in vier (!) unterschiedlichen Versionen geladen:
<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.6.2/jquery.min.js"></script>
<script src="//ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.7.1/jquery.min.js?v=1.7.1"></script>
<script>window.jQuery || document.write('<!-- CDN FALLING BACK --><script src="http://www.baustoffe-pegels.de/admin/template/js/jquery.min.js?v=1.7.1"></script>');</script><script src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.10.1/jquery.min.js" type="text/javascript"></script>
<script src="http://code.jquery.com/jquery.js"></script>
<script type="text/javascript" src="http://www.baustoffe-pegels.de/theme/responsive/jquery-1.7.1.min.js"></script>
<script src="js/jquery.js" type="text/javascript" charset="utf-8"></script>
<script>
document.write('<script src=' +
('proto' in {} ? 'js/vendor/zepto' : 'js/vendor/jquery') +
'.js></script>')
</script>
>
> Mindestes eine URL davon (js/jquery.js) kann nicht gefunden werden (404).
>
> Mit jedem Einbinden eines jQuerys wird natürlich das vorherige mitsamt seiner Plugins überschrieben. Räume das erst einmal so auf, dass jQuery nur einmal eingebunden wird. Es wundert mich eher, dass es in den anderen Browsern funktioniert.
>
> Am Ende lädst du wahlweise jQuery oder Zepto. Das ist vermutlich nicht möglich; ich nehme einmal an, dass zumindest einige der verwendeten Plugins jQuery benötigen. Außerdem überschreibt Zepto ebenfalls window.$ mit seiner eigenen Funktion (window.Zepto).
>
> Grüße,
> Mathias
Danke dir :)
Es war das Zepto Plugin :D
Vielen Dank dafür!