Der Martin: Seitenperfomance bei vielen großen Grafiken

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn du immer nur 1 Bild sehen kannst, wozu sollte man 100 und mehr laden? Wären da nicht thumbnails mit Link auf die große Version sinnvoller?
Pinzipiell ja, wenn man die Ladezeit beim Bildwechsel vernachlässigen kann.

jetzt kommen wir auf den Knackpunkt!

Hat man aber beispielsweise mehrere große (vielleicht sogar gesplittete) Grafiken, wie Baupläne eines Hauses oder Karten verschiedenen Typs eines bestimmten Gebiets, bei denen der User relativ schnell zwischen den Bildern wechseln will, ist es besser alle relevanten Grafiken vorzuhalten, um Ladezeiten zu vermeiden.

Ja. Aber "vorhalten" muss nicht bedeuten, dass alle Grafiken auch permanent im Dokument eingebunden sind.

Im einfachsten Fall macht man überhaupt nichts zur Optimierung, sondern lädt jede Grafik dann, wenn sie angezeigt werden soll. Beim zweiten Mal befindet sich die Grafik bereits im Cache und sollte ohne merkliche Verzögerung von dort kommen. Man hätte also nur eine Verzögerung, wenn ein Bild zum ersten Mal abgerufen wird.

Und auch diese Verzögerung kann man möglicherweise durch Preloading eliminieren - was aber auch den Nachteil hat, dass eventuell Inhalte auf Verdacht vorgeladen werden, die der Besucher dann gar nicht mehr anschaut. Da muss man also Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen.

Aber egal ob man dem Cache vertraut oder gezielt vorlädt: Die momentan nicht sichtbaren Bilder müssen nicht im DOM eingebunden sein. Dann geht das Scrollen oder Zoomen des/der aktuell angezeigten Bildes/Bilder auch flüssiger.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(