Hi,
Trotzdem würde ich überall da, wo ich diese erweiterten Möglichkeiten nicht brauche, ein <input type="submit"> vorziehen, weil ich es einfach konsequenter finde.
Ich nicht. Ganz im Gegenteil: Das Element heißt "input", man kann aber weder mit type="submit" noch mit type="button" irgendetwas eingeben; lediglich etwas auslösen.
ja, und auch das ist aus meiner Sicht eine Eingabe. Oder nenn es Interaktion, das ist für mich dasselbe. Auch das Drücken der Esc-Taste betrachte ich als Eingabe.
In der GUI-Programmierung abseits von HTML heißen die Dinger gern "Controls", das ist sicher ein besserer Sammelbegriff als "Inputs". Aber dennoch gehören Eingabefelder, Checkboxen, Radiobuttons, Treeviews, Dropdow-Listen, Schieberegler, Buttons und all dieses Zeugs meiner Ansicht nach _einer_ Familie an, und dann sollten sie auch einen gemeinsamen Familiennamen haben.
Es ist ja auch völlig egal, welche Meinung ich hier vertrete; die Bezeichnungen der HTML-Elemente sind nun mal so, wie sie sind, daran ändere ich nichts. Ungeschickt finde ich es trotzdem.
Ciao,
Martin
... und der FDP-Wähler gibt seine Stimme der FDP.
(Faszinierende Erkenntnis meines Gemeinschaftskunde-Lehrers, 9. Schuljahr)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(