Tach!
Vielen Dank, ich konnte das Problem mit einem einfachen
unlink /etc/apache2/conf.d/munin
lösen.
Dann war dort das Directory spezifischer definiert und dessen Allow/Deny hat deinen externen Zugriff verhindert.
Allerdings habe entweder ich ein gewaltiges Verständnisproblem, oder ihr liegt in einer Sache falsch: Directory im VirtualHost-Kontext bezieht sich nicht aufs Dateisystem des realen Servers, sondern auf das DocumentRoot des VirtualHosts.
Dann läge auch das Handbuch falsch. Und das wäre ebenfalls technisch unsinnig/ungünstig. Man kann ja mit Alias durchaus auch auf Bereiche außerhalb des DocumentRoot verweisen. Wenn <Directory> vom Docroot ausginge, könnte man diese Bereiche nicht konfigurieren. Oder wie soll der Apache erraten, ob man mal den vollen Pfad und mal den relativen meint?
Ich habe nochmal genau die Apache-Doku gelesen. Weder in der englischen, noch in der deutschen steht konkret das Verhalten von Directory im VirtualHost-Kontext beschrieben. Ich würde aber einen Besen fressen, wenn ich unrecht hätte.
Guten Appetit. Wenn etwas nicht im Detail beschrieben ist, muss man davon ausgehen, dass es keine Abweichung vom Standard gibt - besonders bei einem so gut dokumentierten System wie dem Apachen.
dedlfix.