Moin,
DocumentRoot /var/cache/munin/www
<Directory />
Das passt nicht zusammen. <Directory> bezieht sich auf den Pfad im System, nicht nur ab DocumentRoot. Und üblicherweise ist an anderer Stelle ein Deny from all auf / gelegt.
Tatsächlich? Hm. Bei 2 anderen Subdomains habe ich das genauso gelöst und es funktionierte. Beispiel:
<VirtualHost *:443>
ServerName webmail.themisterunknown.de
SSLEngine On
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/apache_all.pem
DocumentRoot /usr/share/roundcube
<Directory />
AuthType Basic
AuthName "Webmail - restricted access"
AuthUserFile /var/www/.htpasswd
Require valid-user
</Directory>
</VirtualHost>
<VirtualHost *:443>
ServerName proxy.themisterunknown.de
SSLEngine On
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/apache_all.pem
DocumentRoot /usr/share/nph-proxy
<Directory />
AuthType Basic
AuthName "Webproxy service - valid users only"
AuthUserFile /var/www/.htpasswd
Require valid-user
AddHandler cgi-script .cgi
DirectoryIndex nph-proxy.cgi
Options +ExecCGI
</Directory>
</VirtualHost>
Auf das "echte" Wurzelverzeichnis kann die Directory-Direktive nicht zutreffen, da man ja auf der normalen Seite auch ein Passwort eingeben müsste, oder sehe ich das falsch?
Ich habe jetzt aber mal probiert in die Directory-Direktive den absoluten Pfad anzugeben; leider funktioniert das auch nicht. Nach der Meldung über ein ungeprüftes Zertifikat lande ich direkt auf der 403er Fehlerseite des Apachen.
Warum liegt das Zeug im Cache-Ordner? Das gehört dort nicht hin und ist unter /var/www besser aufgehoben.
Hm, das Zeug liegt in der neusten Version standardmäßig dort. Ich werde das aber mal lieber woanders hinpacken.
Grüße Marco
Ich spreche Spaghetticode - fließend.