Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In Java habe ich einen kleinen Webserver in unsere Server-Applikation integriert, damit man sich gewisse Statusinformationen anzeigen lassen kann.
Im Prinzip ist der Webserver wie ein normaler ServerSocket, der auf einem bestimmten Port auf Verbindungen wartet und dann die angeforderte Seite über den Output-Stream zurückschickt. Es gibt also keine "reale" HTML-Datei, die irgendwo liegt, der Quelltext wird dynamisch generiert.
Die Adresse, die ich im Browser eingebe, enthält somit auch kein .html, sondern ich rufe den Webserver mit IP und Port auf, also zum Beispiel http://localhost:3000
Im IE und im Chrome-Browser funktioniert die Seite tadellos, der Firefox zeigt stattdessen den Quelltext an, also:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
<title>Visu Server PLC: Testprojekt</title>
</head>
<frameset cols='300,*' framespacing='0' frameborder='0' border='0'>
<frame src='menu.htm' marginheight=9 marginwidth=10>
<frameset rows='70,*' framespacing='0' frameborder='0' border='0'>
<frame src='title.htm' scrolling=no>
<frame src='home.htm' name='MAIN'>
</frameset>
</frameset>
</html>
Und das dann alles in einer Zeile.
Hinweis: Auch die Dateien, die dort im Frameset aufgerufen werden (menu.htm, title.htm, home.htm) gibt es "real" nicht, auch diese werden dynamisch generiert und über den Socket gesendet.
Stimmt da irgendwas grundsätzlich am Format der Daten, die ich über den Socket jage, nicht? Der Firefox scheint den Datenstrom ja nicht als HTML-Seite zu interpretieren.
Ich würde mich freuen, wenn da jemand eine Idee hat, was ich mal ausprobieren könnte.
Danke und Gruß
Dennis