Tach!
In Java habe ich einen kleinen Webserver in unsere Server-Applikation integriert, damit man sich gewisse Statusinformationen anzeigen lassen kann. [...] Die Adresse, die ich im Browser eingebe, enthält somit auch kein .html, sondern ich rufe den Webserver mit IP und Port auf, also zum Beispiel http://localhost:3000
Der Name der Ressource ist auch völlig uninteressant. Browser erkennen den Inhalt nur am Content-Type-HTTP-Header, der ein Pflichtelement ist. Nur Browser, die den Inhalt analysieren (was sie aber eigentlich gar nicht müssen/sollen) können falsch ausgewiesene Dokumente richtig anzeigen.
Stimmt da irgendwas grundsätzlich am Format der Daten, die ich über den Socket jage, nicht? Der Firefox scheint den Datenstrom ja nicht als HTML-Seite zu interpretieren.
Was für ein Content-Type wird ihm denn mitgeteilt?
dedlfix.