Tach!
Wie sieht denn der HTTP-Header normalerweise aus?
Da gibt es eine ganze RFC dazu, beziehungsweise mehrere. Die einfachste Variante wäre:
HTTP/1.0 200 OK
Content-Type: text/htmlPlus eine Leerzeile. Dann kommt der Inhalt. Die Headerzeilen werden korrekt mit \r\n beendet.
dedlfix.
PERFEKT, vielen Dank! Hatte mir grad Zeilen aus dem Beispielantword-Header hier
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa287673(v=vs.71).aspx
rausgesucht und nur die Zeilen HTTP OK, Content-Type und Content-Length genutzt und schon gehts auch mit dem Firefox!
Kaum macht man es richtig.....
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!