Moin entropie,
Definiere "unternehmenseinsatz"? Für pure anwender (sprich: keine entwickler) ist gentoo sicher absolut ungeeignet und auch unnötig. Ich für meinen teil kann mir sehr wohl vorstellen gentoo in einem unternehmen zu benutzen (und zur verfügung zu stellen).
Und gerade im Server-Bereich hat Gentoo viele Vorteile. Unsere Linux-Kisten sind alles Gentoo-Kisten.
Ich bin allerdings auch ein wenig voreingenommen. Ich benutze seit fast 10 jahren gentoo und fühle mich sehr wohl dabei. Archlinux ist die einzige distro die ich in betracht ziehen würde als alternative -- dazu bin ich aber zu faul ;)
Von Arch würde ich abraten. Ich habe es fast ein Jahr benutzt, bin allerdings wieder davon weg seit dem SystemD-Debakel. Die ganze Einstellung der Entwickler der Community gegenüber ist eine Kathastrophe. Ich bin nach einem kurzen Intermezzo mit Debian wieder bei Gentoo gelandet bei meinen Desktop-Maschinen.
Lange installationsdauer sind defintiv kein argument, und waren eigentlich nie eins -- vor allem nicht in einem grösseren netzwerk mit mehreren gentoo rechnern (am besten noch mit der selben hardware). Ich habe gentoo auf nem 300er celeron innerhalb eines tages komplett eingerichtet (postfix, samba, dns, dhcp, selbstgebackener kernel, postgres und kleinigkeiten) -- inklusive konfiguration aller dienste. Das ist für mich tragbar, vor allem weil ich finde das es ein sehr schön zu wartendes system ist bei dem man wirklich volle kontrolle hat.
Zumal man, wenn man es richtig[tm] macht, ja auch dafür sorgen kann, dass die Installation als Distro dient für spätere Installationen. Stichwort Meta-Distro.
Vor 2 wochen habe ich ne neue workstation zuhause konfiguriert. Kein monster von rechner in dem sinne, aber ich habe so nebenbei den kernel gebacken, die useflags gesetzt, ein emerge -uD --newuse world gemacht und danach das X draufgebügelt. GHC (böses paket! ;)), xmonad, xorg, chromium, ff, datenbank zeug....
Hast du Lust, mit deine Xmonad-Konfiguration zukommen zu lassen? Xmonad ist der einzige mir bekannte Tiling-WM, der wohl ein zweidimensionales Grid an Tags kann – dummerweise ist mein Haskell zu schlecht um ihn zu konfigurieren. Ich hatte noch keine Zeit mich da einzuarbeiten.
Ja. Ich bin immernoch ein gentoo fan ;)
Dito, seit 2002 oder so :-)
LG,
CK