Hai Christian
Hast du Lust, mit deine Xmonad-Konfiguration zukommen zu lassen? Xmonad ist der einzige mir bekannte Tiling-WM, der wohl ein zweidimensionales Grid an Tags kann – dummerweise ist mein Haskell zu schlecht um ihn zu konfigurieren. Ich hatte noch keine Zeit mich da einzuarbeiten.
Ja. Ich bin immernoch ein gentoo fan ;)
kann ich machen, ist nur fraglich ob dass das richtige für dich ist. Xmonad ist gewöhnlich staark angepasst and die vorlieben des benutzers :)
Bischen was zum setup: Ich benutz gewöhnlich nur das standard layout. Dafür benutze ich sehr oft ein fullscreen toggle (mod+f), welches das aktive fenster auf dem aktuellen monitor maximiert. Die mod taste ist die windows taste. Terminals machst du mit mod+return. Ansonsten ist vielleicht mod+g noch ganz net, was alle clients in einem kleinen mosaik anordnet und du schnell nen verlorenes fenster finden kannst -- benutz ich allerdings nie.
Mod+y ist wohl die häufigst benutzte kombination von mir, damit springst du im aktuellen monitor zwischen dem aktuellen und dem letzten workspace hin und her.
Mit mod+m [n p space z] kann ich mpc steuern (mpd client).
So siehts aus, mit dieser config. Du brauchst noch dzen2 für die statusbar oben rechts (eigentlich sind es 2.). Die icons dürften diese sein. Die infos rechts oben in der dzen-bar kommen von conky mit dieser ~/.conkyrc. Die demensionen der statusbar musst du entsprechend deiner monitor grösse(n) anpassen.
Viel spass :)
LG,
CK
Mfg entropie
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde