Bin eher aus Zufall in dieses Forum gekommen. Bin selber eher EDV Anwender, habe aber grundsätzliche html Kenntnisse und habe bereits an unserer Firmenwebsite kleinere Änderungen vorgenommen.
Nun habe ich das Archiv durchgelesen (eher überflogen) und habe festgestellt, das das Internet nun doch aus der Spieleecke raus ist. Wenn man die ersten Beiträge liest, so sieht man da waren nur ein paar Fachleute und Interessierte am Werk.
Heute hingegen läuft nahezu ein Großteil der Wirtschaft über das Internet. Sei es elektronische Kommunikation per Mail, Bestellungen im Online Shop etc.
Nun habe ich ein wenig gelesen das Bayern momentan 50% des Länderfinanzausgleichs bezahlt. Dabei wird ja das Internet diese Entwicklung noch beschleunigen. Denn Strukturschwache Regionen wie Schleswig-Holstein haben wenig Unternehmen, ergo wird dort wenig Geld in "Webtechnologien" eingesetzt.
Also wird durch das Internet es eher noch unwahrscheinlicher das Länder wie Schleswig-Holstein jemals in den Länderfinanzausgleich bezahlen. Warum? Nun z.B. haben die großen Versicherungen (meistens im Süden sitzend) über das Internet eine noch bessere Möglichkeit an Kunden zu kommen. Früher hatte z.B. eine kleine Versicherung, nennen wir Sie XY die Chance im Ort ZZ ein paar Kunden zu aquirieren, weil dort ein Versicherungsvertreter sitzt. Heute sucht jeder über das Internet den günstigsten Anbieter. Oder im Einzelhandel/Versandhandel. Die großen sind weiterhin im Internet aktiv.
Ich schweife ein wenig ab, das ist klar und ich hoffe das mein Beitrag bis dahin verständlich ist.
Was mich mal interessieren würde ist, welche Auswirkungen heute adsense Werbung auf die Wirtschaftleistung hat. Ich meine 1995 gab es sowas nicht. Heute ist jeder private Blog (fast jeder) damit tapeziert. Trotzdem gibt es noch genauso Fernsehwerbung und Zeitungswerbung wie früher. Also entweder sind die Werbeausgaben rapide angestiegen, oder die Fernsehanstalten bekommen jetzt weniger als früher.
Oder nehmen wir ein anderes Beispiel. Heute gehen Jugendliche nicht mehr so viel weg wie früher (meine Erfahrung), sondern schauen DVD Abende oder schauen per youtube Filme. Zumindest die Kinobetreiber merken das Internet sicher.
Und der Trend wird weitergehen.
Trotzdem wenn mich heute einer fragt, ob ich nochmal in meine Jugend oder Kindheit möchte, ich kann nur sagen, nein....Denn wenn ich mir vorstelle, wie leicht man heute an Informationen z.B. per wikipedia kommt. Und wenn man das mit früher vergleicht.