Moin!
Also wird durch das Internet es eher noch unwahrscheinlicher das Länder wie Schleswig-Holstein jemals in den Länderfinanzausgleich bezahlen. Warum? Nun z.B. haben die großen Versicherungen (meistens im Süden sitzend) über das Internet eine noch bessere Möglichkeit an Kunden zu kommen. Früher hatte z.B. eine kleine Versicherung, nennen wir Sie XY die Chance im Ort ZZ ein paar Kunden zu aquirieren, weil dort ein Versicherungsvertreter sitzt. Heute sucht jeder über das Internet den günstigsten Anbieter. Oder im Einzelhandel/Versandhandel. Die großen sind weiterhin im Internet aktiv.
Ich sehe das etwas anders.
Frueher: Es gab die grosse Versicherung A und ein paar kleinere b und c, die hauptsaechlich oertlich agierten. A allerdings war auch frueher schon im Bereich von b und c taetig. Allein weil A dick Fernsehwerbung gemacht hat und es sich auch leisten konnte fast ueberall einen Vertreter sitzen zu haben.
Heutzutage machen b und c durch das wesentlich guenstigere internet auch ueberregional Geschaefte und konnten so ihre Einnahmen aufpeppen.
Das Problem ist eher dass jeder der nicht am Web teilhat ins Hintertreffen geraet. Ob lokales Ladengeschaeft oder grosses Versandhaus spielt dabei keine Rolle. Ich habe in den letzten Jahren deutschlandweit und auch lokal so manches Traditionsunternehmen den Weg alles vergaenglichen gehen sehen, waehrend so mancher kleiner Neuling sich zum big Player gemausert hat.
Signaturen sind blöd!