Ich habe in den letzten Jahren deutschlandweit und auch lokal so manches >Traditionsunternehmen den Weg alles vergaenglichen gehen sehen, waehrend so mancher kleiner >Neuling sich zum big Player gemausert hat.
Zum Teil muß ich dir da Recht geben. Aber wenn man z.B. die Geschichte von Neckermann ansieht wird man feststellen das Unternehmen war eigentlich schon in den 1960er Jahren mehr oder weniger Pleite. Wurde dann aufgekauft und war jahrelang im KarstadtQuelle Konzern ein Minusgeschäft. Ich glaube in 30 Jahren haben die mal 2 oder 3 Jahre Gewinn gemacht.
Es gibt da ja viele die sagen, "hey die Internet Konkurrenz hat denen den Garaus gemacht". Das ist aber falsch. Neckermann war ja früh im Internet, aber das Unternehmen hat einfach immer Verluste gemacht. Insgesamt nimmt ja der Standort Frankfurt/Main ab, also die haben die besten Zeiten hinter sich. Aber das ist ja nicht das Thema.
Natürlich hat sich durch das Internet einiges gewandelt. Wenn man sich nur ansieht das es heute Suchmaschinen gibt. 1985 wäre man für Verrückt erklärt worden, wenn man sagt das mal eine Suchmaschine eines der größten Firmen der Welt wird.
Trotzdem ist es doch zum Großteil so: Die großen Konzerne haben mehr Geld -> mehr Webdesigner -> mehr "SEO Spezialisten" -> besseres Ranking -> Mehr Umsatz im Internet
Die "kleinen" bleiben auf der Strecke. Natürlich gibt es genug, die es geschafft haben den großen Marktanteile wegzunehmen.
Ich habe gesehen das manche der Leute die hier posten Links zu Ihren Websiten ins Netz stellen. Da sind zum Teil ja wirklich tolle Links dabei. Hm was auf alle Fälle auf der Strecke bleibt sind Reisebüros. Aber die hat man wohl nie so wirklich gebraucht. Zumindest habe ich das Gefühl das der Urlaub in den letzten 10 Jahren nicht so viel teurer geworden ist, wenn man so die Inflation mal vergleicht bzw. sich andere Produkte ansieht.