Der Martin: Digitaler Wandel

Beitrag lesen

Hallo,

Aber wenn man z.B. die Geschichte von Neckermann ansieht wird man feststellen das Unternehmen war eigentlich schon in den 1960er Jahren mehr oder weniger Pleite. Wurde dann aufgekauft und war jahrelang im KarstadtQuelle Konzern ein Minusgeschäft. Ich glaube in 30 Jahren haben die mal 2 oder 3 Jahre Gewinn gemacht.

jetzt bin ich überrascht. Ich habe mich nie besonders für Neckermann interessiert (außer dass ich da vereinzelt mal was bestellt habe), aber ich hatte in meiner Jugend in den 80er Jahren den Eindruck, Neckermann sei neben Quelle _das_ Musterbeispiel für den großen, florierenden Versandhandel.
Dass Neckermann zum Karstadt-Konzern gehörte, war mir bis eben völlig unbekannt; ich hielt sie bisher für Konkurrenten. Andererseits weiß ich auch erst seit wenigen Jahren um die Verbindung von Karstadt und Quelle, die ich viele Jahre lang auch für unabhängig gehalten hatte. Insbesondere war Karstadt in meiner Wahrnehmung immer "ein relativ kleines Unternehmen". Das mag daran liegen, dass Karstadt in meinem Umkreis (Großraum Stuttgart) bis in die 90er Jahre keine Warenhäuser unter diesem Namen hatte (und demzufolge nicht ins öffentliche Bewusstsein drang), bis die Hertie-Filialen nach und nach geschlossen und unter dem Namen Karstadt wieder aufgemacht wurden.

Es gibt da ja viele die sagen, "hey die Internet Konkurrenz hat denen den Garaus gemacht". Das ist aber falsch. Neckermann war ja früh im Internet, ...

Ja, Neckermann "war im Internet" und hat auch online verkauft. Aber das jahrzehntelang gewachsene Image als katalogbasierter Versandhandel streift man nicht mal eben in zwei, drei Jahren ab. Daher vermute ich, dass Neckermann, Quelle, Karstadt, Otto und wie sie alle hießen, sich noch so sehr um ihre Internet-Präsenz hätten bemühen können, sie wären in der öffentlichen Wahrnehmung doch immer "traditionelle" Katalog-Versandhäuser geblieben.

Natürlich hat sich durch das Internet einiges gewandelt. Wenn man sich nur ansieht das es heute Suchmaschinen gibt. 1985 wäre man für Verrückt erklärt worden, wenn man sagt das mal eine Suchmaschine eines der größten Firmen der Welt wird.

Stimmt. Sogar 1995 hätte das noch niemand geglaubt.

Ich habe gesehen das manche der Leute die hier posten Links zu Ihren Websiten ins Netz stellen. Da sind zum Teil ja wirklich tolle Links dabei. Hm was auf alle Fälle auf der Strecke bleibt sind Reisebüros. Aber die hat man wohl nie so wirklich gebraucht.

Doch, schon. Es kommt natürlich drauf an, was ich will. Ein Kurzurlaub in einer Entfernung, die ich auf jeden Fall mit dem Auto zurücklegen werde? Da würde ich auch eher im Internet nach günstigen Hotelangeboten suchen. Aber wenn es ein Paket aus mehreren Bausteinen werden soll, etwa Flug, Hotel und Mietwagen, dann gehe ich doch lieber in ein Reisebüro und lasse mir das von Leuten zusammenstellen, die von Berufs wegen den Überblick haben. Oft haben die ja auch günstige Paket-Angebote, die unterm Strich preiswerter sind, als wenn ich übers Internet alles separat zusammensuche.

Und das im anderen Post genannte Beispiel mit den Kinos:

Heute gehen Jugendliche nicht mehr so viel weg wie früher (meine Erfahrung), sondern schauen DVD Abende oder schauen per youtube Filme. Zumindest die Kinobetreiber merken das Internet sicher.

Seit man Filme relativ kurze Zeit nach ihrem Erscheinen schon als DVD im Handel bekommt, hat Kino IMO keine Chance mehr. Wer tut sich denn freiwillig den Stress und die Tortur eines Kinobesuchs an, wenn man den gleichen Film wesentlich komfortabler zuhause ansehen kann?

So long,
 Martin

--
Eine Nonne kommt in den Himmel. An der Pforte fragt Petrus: "Wer bist du?" - "Ich bin die Braut Jesu." Petrus stutzt einen Moment, ruft dann nach hinten: "He Freunde, habt ihr schon gehört? Der Juniorchef will heiraten!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(