Hi,
warum aktivierst du in so einem Fall nicht eines der vorher aktiven Tabs? Ich weiß nicht, wann ich die "Zurück"-Funktion zuletzt benutzt habe, aber das dürfte Jahre her sein.
[...] Ich höffne nicht für jeden Verweis einen neuen Tabich schon, außer ich bin mir _ganz_ sicher, dass die Seite erledigt und abgehakt ist.
Bis ich auf der Seite bin, bin ich mir dabei (meist) auch relativ sicher, dass ich nicht wieder zurück muss, es kommt ja auch nicht oft vor, aber es kommt vor.
Und wenn ich so auf die ältere Generation im meinem Umfeld blicke, seh ich da teilweise recht wenig Erfahrung, was das Bedienen von Browsern angeht und Tabs werfen jene dann komplett aus dem Konzept.
Das ist nicht unbedingt eine Altersfrage. Gewohnheiten, die die Handhabung eigentlich unnötig verkomplizieren, ziehen sich von Jung bis Alt quer durch. Ab und zu versuche ich dann, diesen Menschen eine Alternative vorzuschlagen, und manchmal kommt dann eine Reaktion, die irgendwie in das Schema "Ach, wie praktisch!" passt. ;-)
Deswegen meinte ich ja in meinem Umfeld hier lokal auf dem Dorf, mittem im Sumpf >.< Gerade auch auf Arbeit, wenn dann ein älterer Kollege um Hilfe fragt, weil der Drucker nicht druckt, man hin geht, den Stromstecker in die Steckdose steckt, den Drucker anschaltet und dann den Druckauftrag nochmal los schickt. Und das alle zwei bis drei Wochen mal wieder. (Sicher ist ein extremes Beispiel, aber meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit bei der älteren Generation höher, dass eine gewisse "Verzweiflung" beim Bedienen der gängigen Programme besteht, zB. dem Browser, Ausnahmen gibts allerdings wohl auch zu Hauf)
MfG
bubble