Der Martin: Html Code Text

Beitrag lesen

Hallo,

vielen Dank für die vielen Hinweise und Lösungsvorschläge.
Ich habe vieles davon umgesetzt:

ja, aber nicht ganz verstanden, wie mir scheint.

<script type=text/JavaScript>

Attributwert in Anführungszeichen!

//Artikelbeschreibung

var Textbaustein = new Array(4);

//Artikelbeschreibung
            Textbaustein[0] = 'Exklusiver Liebes';
            Textbaustein[1] = 'Pärchen Schlüsselanhänger,';
            Textbaustein[2] = 'Geschenk für Sie und Ihn und Paare';
            Textbaustein[3] = 'Text Text';

Okay, das ist die ausführliche Form, ein Array anzulegen und mit Werten zu füllen. Wenn dir das lieber ist, als die von mir vorgeschlagene Kurzform, gern - wobei man natürlich "meine" Kurzfassung der Lesbarkeit zuliebe auch auf mehrere Zeilen splitten kann. Deine ausführliche Form hat aber den Nachteil, dass man die Indexe immer sorgfältig mitzählen muss. Das fällt bei der Kurznotation weg.

Nur wofür hast du jetzt das Array, wenn du es doch nicht verwendest?

function Artikelueberschrift1() {
          document.write("Exklusiver Liebes");
        }
function Artikelueberschrift2() {
          document.write("Pärchen Schlüsselanhänger,");
        }
function Artikelueberschrift3() {
          document.write("Geschenk für Sie und Ihn und Paare");
        }

Genau diese Sammlung von gleichartigen Funktionen wollte ich eigentlich eliminieren.

-Hier habe ich den Array Block eingefügt,die function document.write habe ich nur stehen lassen das mit auf der HTML Seite überhaupt was angezeigt werden kann.

Nein. Weg damit.

<style type="text/css">
p       {text-align:center;
         font-size:xx-large;
         font-weight:bold;
         }
</style>

-Hier habe ich die Sytle Informationen zusammengefasst

Ein guter Anfang. Und wie du siehst, wird das HTML dadurch wesentlich übersichtlicher. :-)

<p>
   <script type="text/javascript">
           Artikelueberschrift1();
   </script><br>

<script type="text/javascript">
           Artikelueberschrift2();
   </script><br>

<script type="text/javascript">
           Artikelueberschrift3();
   </script><br>
</p>

Genau hier hätte ich den Aufruf von document.write(Textbaustein[x]) direkt eingesetzt - mit den Werten 0, 1, und 2 für x.

Funktionier alles super nur was ich noch nicht verstanden habe ist wie ich in die Array rein komme bzw. die Array den Text an den Platzhalter sendet.

Hm??

Du hast geschrieben den Platzhalter mit span anlegen oder?

Ja. Aber erst als nächsten Schritt (meinetwegen "Lernschritt").

Und dann mit der Class=id abfragen? Hoffe ich hab das richtig verstanden.
<span class="Textbaustein[0]"></span>

Nein, stell das mal hinten an. Ich hatte das bewusst erstmal nur angedeutet, weil ich's nicht gleich am Anfang zu kompliziert machen wollte.

Ciao,
 Martin

--
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(