Hallo,
Wie sieht das aus bei der nativen Silbentrennung? Hast du da Erfahrungswerte?
hab ich nicht, aber ich habe bisher auch in Textverarbeitungen (MS Word, Open Office, Libre Office) die automatische Silbentrennung abgeschaltet. Einerseits, weil ich aus ästhetischen Gründen nur besonders lange Wörter trennen möchte; andererseits, weil ich -wenn überhaupt- nur an Wortfugen trennen und keine Silbentrennung im eigentlichen Sinn haben möchte.
Ähnlich würde ich es mit einer entsprechenden Browser(un)fähigkeit handhaben wollen.
Wir wird z.B. das beliebte Beispiel "Urinstinkt" getrennt? "Urin-stinkt" ist zwar irgendwie richtig, würde aber normalerweise nicht zusammengeschrieben und folglich auch nicht getrennt werden müssen ;)
Da gibt es noch zahlreiche weitere Stolperfallen für automatische Trenn-Algorithmen: Nachteilzug, Werkschor, Wachstube ...
Ciao,
Martin
Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(