[latex]Mae govannen![/latex]
es ist de facto ein Chrome mit weniger Einstellungen + Schnellwahl und Opera Logo
Das war leider zu erwarten. Opera ist derzeit so gut wie überflüssig als Browser.
300 Millionen Nutzer sind anderer Meinung.
Opera ist dann überflüssig, wenn er nichts bietet, was die Anderen nicht auch haben. Das heißt: in der neuen Version 15
Opera 12 mit anderer Layout-Engine wäre doch OK gewesen, warum nicht so?
»Features von Opera 12, nur mit Blink« hieße die meisten Features komplett neu zu implementieren, die Brücke zur Layouting-Engine neu zu schreiben oder sogar in der Layout-Engine herumzufuchteln, um die Features möglich zu machen.
Viele wichtige Features von Opera dürften wiederum nicht oder nur minimal mit der Layout-Engine verknüpft sein. Beispiel: die Möglichkeit, Buttons mit vielfältiger Funktionalität zu erstellen und fast jeden Button überall platzieren zu können. Sicherlich wird man eventuell vorerst auf das eine oder andere Feature verzichten müssen, zu dem die Blink-Api (noch) keinen Zugang bietet, allerdings ist der Verzicht auf alles, was Opera besonders macht ein Schritt in die völlige Belanglosigkeit. Diejenigen Nutzer, die die speziellen Opera-Features nicht benötigen, können und werden vermutlich ohnehin Chrome oder eventuell Iron nehmen (oder dieses langsame, speicherfressende Monster Firefox [1]).
Das alles stünde dem Ziel entgegen, das hinter Operas Wechsel zu Blink steht: Wirtschaftlicher zu arbeiten.
Vielleicht kommen irgendwann wieder die genannten bewährten Opera-Features zurück, wenn Opera nach Alleinstellungsmerkmalen sucht, aber das wird dauern.
Dann wird es zu spät sein.
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
[1] bei dem man ab Version 23 nicht einmal mehr Javascript in der Einstellungs-GUI abschalten kann
Array(16).join("x" - 1) + " Batman!"
Wir sind die Schlumpf. Widerschlumpf ist schlumpflos. Wir werden Sie einschlumpfen.
SelfHTML-Forum-Stylesheet