Hallo Forum,
die Problematik, dass der Browser alte Inhalte aus dem Cache holt ist ja nichts Neues. Die Überlegung, wie und ob man ihn dazu bewegt, sämtliche Inhalte oder Teile immer neu vom Server anzufordern ist auch uralt. Letztlich habe ich mich darauf geeinigt, mich grundsätzlich nicht darum zu kümmern und meinem Kunden zu erzählen, dass er den Browsercache leeren soll, wenn er mal wieder ein altes Bild sieht. Das ist natürlich nicht sehr professionell. Jetzt suche ich
nach einer eleganten Lösung, wie ich den Browser unabhängig von den Usereinstellungen bzgl. Browsercache dazu bringe, alles (css, js, jpg, swf, png, gif) neu zu laden, was notwendig ist.
Meine Do-It-Yourself-Lösung, um bei einzelnen Files das Caching zu verhindern ist seit jeher gewesen, den speziellen Request mit einem GET-Parameter a lá "styles.css?<?=time();?>" zu versehen. Damit erreicht man dann dass styles.css bei jedem Request neu angefordert wird, was langfristig natürlich nicht der Sinn der Sache sein kann. Als dauerhafte Lösung kann ich mir eine Weiterentwicklung dieser Do-It-Yourself-Lösung vorstellen a lá "styles.css?<?=filetime("styles.css");?>". Ist es das oder geht's besser?
besten dank für Tipps und
beste gruesse,
heinetz