Jörg Reinholz: Perl-Script zum anlegen Virtueller Hosts

Beitrag lesen

Noch was:

Hier überhaupt mit Perl auf die Shell zu schießen halte ich für Unsinn. Wenn ich das Skript so durchsehe, dann werden praktisch alle relevanten Sachen in der Shell erledigt qx().

Wenn Perl als CGI läuft müsste dazu in der Apache-Konfig nur eine Zeile und das Skript angepasst werden.

AddHandler cgi-script .cgi .pl  .sh

Natürlich müsste das Skript auch noch angepasst (umgeschrieben) werden. Aber mit dem häufigen Kontextwechsel werden Probleme geschaffen, die man ohne diese nicht hätte.

Alternativ:

Wie wäre es denn, gleich ein Shell-Skript zu verwenden oder eben auch das Anlegen der Links statt von a2ensite durch etwas viel einfacheres zu ersetzen? a2ensite setzt nur einen symbolischen Link von /etc/apache2/sites/available/DATEI nach /etc/apache2/sites-enabled/LINK bzw. löscht den.  Das Einschalten geht auch mit ls -s quelle ziel, das Abschalten mit rm /etc/apache2/sites-enabled/LINK

Insofern ist neben perl auch a2ensite hier so unnötig wie ein Kropf, weil es alles nur komplizierter macht.

Jörg Reinholz