Gunnar Bittersmann: Rechnen / Formel/ Beispiel 2+2=4

Beitrag lesen

@@Der Martin:

nuqneH

<meta content="http://www.cubataxi.de/index5.html" name="andie" />

Unfug. Es gibt kein meta-Element mit dem Namen "andie".

Wenn man Metadaten „andie“ haben möchte, warum nicht? ;-) Man sollte nur nicht davon ausgehen, dass andere solche Metadaten verarbeiten können.

Wenn der Wert von @content ein URI ist, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass meta das falsche Element ist und man stattdessen link mit @rel und @href verwenden möchte:

<link href="http://www.cubataxi.de/index5.html" rel="andie" />

Meintest du vielleicht name="author"?

Oder @rel="author".

Und das name-Attribut notiert man üblicherweise zuerst, um sich selbst oder einem anderen Leser das Erkennen des Elements leichter zu machen.

Auch kein schlechter Tip. Also <link rel="author" href="http://www.cubataxi.de/index5.html" />

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)