Moin,
<?php
$Empfaenger = "mailadresse@xxxxxxxxxxxxxxxx.de";
$danke = "http://www.meine website.de";
if($_REQUEST['submit']){
> >
> > Fällt dir bis hier etwas auf? - Genau, dein Formular hat gar kein Feld mit dem Namen(!) "submit". Sicher, es hat einen Submit-Button. Der hat aber kein name-Attribut und tritt deshalb nicht in den Formulardaten auf.
> > Übrigens: Selbst wenn er einen Namen hätte, könnte er ebensogut fehlen, wenn das Formular nicht durch Klicken auf den Submit-Button abgeschickt wird, sondern normal durch Drücken der Enter-Taste.
> Moment das submit ist ja das Auslösen des Formulars zur Weiterverarbeitung in einer php Datei.
ja, das kann man so durchgehen lassen. Submit (Absenden) ist das Zusammenstellen der Formulareingaben in Pärchen der Form name=value und das Versenden dieser Daten an den Server - wahlweise als URL-Parameter (GET) oder im Request Body (POST). Wie dieser Request dann verarbeitet wird und welche Techniken dabei zum Einsatz kommen (PHP, Perl, C++, Python), ist für das Prinzip des Submit-Vorgangs belanglos.
Allerdings sind nicht zwingend alle Formulardaten im Request enthalten; nicht gewählte Checkboxen und Radiobuttons fallen beispielsweise raus - aber ebenso die nicht explizit angeklickten submit-Buttons. Das ist vor allem interessant, wenn man ein Formular mit mehreren Submits hat, die verschiedene Aktionen auslösen sollen, wie etwa "Vorschau" und "Absenden" hier im Posting-Formular. So kann das verarbeitende Script erkennen, \_welcher\_ Submit-Button benutzt wurde.
Wurde aber gar keiner benutzt, weil das Formular einfach mit der Enter-Taste abgeschickt wurde, dann ist auch keiner in den übermittelten Formulardaten enthalten. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.
So long,
Martin
--
[why the heck](http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat175) do you jerk think, that wir ein doppelposting nicht bemerken, wenn you zwischendurch the sprache wechselst?
(wahsaga)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(