hi Matze,
Mich hat die Ablehnung jQuery gegenüber doch sehr überrascht und deshalb würde ich gern wissen was ihr allgemein zu Frameworks sagt.
jQuery habe ich früher auch abgelehnt. Dafür gab es zwei Gründe:
1 Eine Seite muss prinzipiell ohne JavaScript funktionieren,
2 das bischen JS schreibe ich selbst.
Heute stehe ich nach wie vor zu Punkt 1. Was Punkt 2 betrifft, ist aus 'bischen' ein bischen mehr geworden. Beispiel: Tabelle sortieren. Der Aufwand serverseitig ist immens, je nach Herkunft der Daten ist eine Sortierfunktion erforderlich, wenn die Herkunft eine DB ist, ist das noch einfach. Dazu gesellt sich eine Kontrollstruktur über die dazugehörigen HTTP Parameter. Ggf. sind bisherige, funktional bedingte Parameter mitzuschleifen und die Struktur der Schlüsselparameter muss gut durchdacht sein.
Ergo: Mit jQuery tablesorter fällt das alles weg mit 'g' wie ganz weg. Fertisch ;)
Horst