Emso: Sprache bei Anforderung von Webseiten durch Google

Beitrag lesen

Hallo Gunnar,

Die sprachspezifischen URIs brauchst du doch sowieso, um den Nutzer seine Sprache wählen zu lassen, wenn die Automatik nicht das gewünschte Ergebnis liefert.

Habe die verlinkte Seite durchgelesen. Ich habe keine getrennten Seiten für die Sprachen, sondern verwende Platzhalter-Dateien, deren Texte in dieser Form notiert sind:

<title>###Erster klingender Veranstaltungskalender ###First sounding calendar of events ###Premier sondage calendrier des événements ###Eerste klinkende evenementenkalender ###Pierwsza brzmi kalendarz wydarzeń ### - [HOST]</title>

Die Reihenfolge der Sprachen ist de, en, fr, nl und pl. Das Programm wählt eine. Platzhalter [HOST] wird gefüllt mit der Domain, unter der die Seite gerufen wurde.

Auf der Startseite kann man eine der fünf Sprachen wählen, aber sämtliche Sprachen kann ich an die URLs anhängen mit &lg=foo und so wird es weitergegeben in allen Verlinkungen. Brauche dafür keine Cookies.

Merkwürdigerweise tauchten bei Google zu meinen Seiten Sprachen auf wie &lg=qwertzufds - keine Ahnung, wie Google auf die Idee kommt. Meine Reaktion war canonical ohne Sprachenangabe. Und jetzt sehen die Suchergebnisse sauber aus. Allerdings bekommt man die Auslieferung in der eigenen Sprache und nicht in der Sprache des Kurztextes von Google.

Emso