Hi,
- Die relevanten Textfelder werden mit verschlüsselten und einer Zufallszahl versehenen Bezeichnern über CSS in den Vordergrund gerückt. Die Fangfelder hingegen sind und bleiben leer, haben eindeutige und für Bots hoffentlich attraktive Bezeichner ("Name", "eMail",...) und werden mit "display: none;" ausgegeben. Sind die Fangfelder nach dem Abschicken gefüllt, dann war ein Bot am Werk.
kann man machen, hilft vermutlich schon ein ganzes Stück.
- Ich frage die Zeitspanne ab, innerhalb derer die Formulare verschickt werden. Wird ein Formular innerhalb von 10 Sekunden abgeschickt, so war vermutlich ein Bot am Werk. Vergehen 15 Minuten bis zum Übermitteln, dann wird das Formular ebenfalls ungültig.
Auch okay, denke ich.
"Bitte zähle alle Positionen der einzelnen Buchstaben im Alphabet des ersten Wortes dieser Sicherheitsabfrage zusammen und gebe die Zahl in das nachfolgende Textfeld ein. Dies dient der Abwehr automatisiert verschickter Formulare (Spam)."
Du liebe Güte, viel zu kompliziert! Wäre das Wort beispielsweise "Ziegen", müsste man also 66 eingeben. Nicht nur, dass viele Menschen schlecht rechnen können; schon allein das Abzählen der Position im Alphabet ist eine Hürde, wenn man nicht zufällig die ASCII-Codes im Kopf hat und direkt ablesen kann.
Abgesehen davon: Nicht "gebe", sondern "gib" oder "geben Sie".
Ist dies beim ersten Lesen verständlich oder kann/sollte ich dies anders formulieren?
Ich habe verstanden, was du willst (glaube ich), aber es ist bei weitem zu kompliziert. Das muss viel einfacher sein, etwa sowas:
Welches Tier ist grün?
1. Meerschweinchen
2. Laubfrosch
3. Schäferhund
4. Rabe
Viel höher würde ich den Schwierigkeitsgrad nicht ansetzen.
Kann/sollte ich sonst noch etwas berücksichtigen, um ein automatisiertes Verschicken wirksam zu unterbinden (Filterlisten sind wohl viel zu umfangreich)?
Je nachdem, wofür das Formular gedacht ist, könnte eine erzwungene Vorschau sehr hilfreich sein - also dass erst im zweiten Schritt die endgültige Aktion ausgelöst wird. Eventuell kann man dann sogar auf andere Kniffe verzichten.
Ciao,
Martin
Wer im Glashaus sitzt, sollte Spaß am Fensterputzen haben.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(