Kazu: Überprüfen ob Element existiert, auslesen und wiedergeben

Beitrag lesen

Seit wann verwendet Youtube denn Greasemonkey-Scripts?

Oh, dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte du meinst den HTML Code welcher generiert wird wenn eine neue Nachricht eintrifft.

Innerhalb von Listen (ul- und ol-Elemente) sind nur Listen und Listeneinträge (li-Elemente) erlaubt. Du prügelst aber direkt a-Elemente rein.

Das hatte ich bis vor kurzem, habe aber gemerkt dass es auch ohne li-Elemente funktioniert. Ich werde dort dann li-Elemente eintragen.

Was die IDs angeht, da hab ich dich wohl falsch verstanden. Du willst quasi nur die Elemente hinzufügen, die noch nicht vorhanden sind, oder?

Genau. Momentan ersetzte ich das gesamte Menü durch meine Menüpunkte.

Nun ich gehe mal davon aus.

Die a-Elemente unterscheiden sich in alle im gleichen Attribut, nämlich @href.
Also lass finde alle a-Elemente mit http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#get_elements_by_tag_name@title=getElementsByTagName(), lege sie in einem http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/array.htm@title=Array ab. Erzeuge ein zweites Array mit allen @href-Werten die du eventuell selbst hinzufügen willst. Dann  iteriere durch deine Liste mit den a-Elementen und ermittle den @href-Wert mit http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm#get_attribute@title=getAttribute(), wenn dieser Wert in deinem zweiten Array vorkommt, lösche ihn aus dem zweiten Array.

Am Ende hast du dann ein Array mit allen @href-Werten, deren Links NICHT exisitieren.

MfG
bubble

Tut mir leid, ich weiß zwar was Arrays sind und im Grunde auch wie diese funktionieren, jedoch weiß ich nicht wirklich wie man diese verwendet. Zudem habe ich deine Anleitung nur halb verstanden. Da ich vorher noch nie richtig mit Javascript gearbeitet habe, verstehe ich nicht viel darüber.