hotti: Preload für ein Movie

Beitrag lesen

hi Martin,

Mit einem Preload sind beliebige Bildwechselfrequenzen machbar: Wurde ein Film mit 50 Bildern pro Sekunde aufgenommen, kann der mit demselben Tempo auch im Browser abgespielt werden.

Theoretisch jedenfalls. Die realen Implementierungen werden vermutlich niedrigere Grenzen setzen.

Real sind 100 HZ locker drin, das hab ich schon getestet ;)
Auch mit Weniger, z.B. mit 20 Hz und einem TFT-Monitor flackert da nix.
Ich hab noch einen Pseudo-Stream mit größeren Bildern, suche ich heute mal raus. Dann guckn mer mal wo die Grenzen sind...

Video-Playersoftware ist mit allen Mitteln darauf getrimmt, möglichst schnell und effizient viele Einzelbilder in Folge (und möglichst im exakten richtigen Zeitraster) anzuzeigen. Optimierungsmaßnahmen gehen vom direkten Schreiben in Framebuffer (X, Linux) bzw. Videospeicher (DirectX, Windows) bis hin zum Überspringen einzelner Frames, wenn die Zeit doch noch knapp wird.

Dagegen ist mein bischen JavaScript-Code ein gespielter Witz ;)

Ein weiterer Nachteil ist die durch das GIF-Format eingeschränkte Farbtiefe von nur 8bit.

Wenn man mit all diesen Einschränkungen leben kann ... na gut.

Hinsichtlich Bild-Format gibts bei meinem Preload keine Einschränkungen. In meiner Demo sind das JPGs, mit der ganzen Fabrpalette ;)

Viele Grüße,
Horst Henne