Hallo,
Aber lieber habe ich immer neue Updates, als das das Internet auch noch in 5 Jahren so aussieht wie heute. Alles entwickelt sich weiter und das ist auch gut so.
ich hätte nichts dagegen, wenn das Internet heute noch so aussähe wie vor 5 Jahren.
Ach ja ich hab vergessen gibt ja für alles Designer ob Mode oder z.B. das Auto. Autos entwickeln sich auch immer weiter. Da kommen alls 5,6 oder 7 Jahre neue Modelle raus und die sind auch immer besser.
Ja, insgesamt schon. Aber sie haben auch immer mehr Firlefanz, den kein Mensch braucht, nur weil's die Technik möglich macht, und sie haben immer mehr neuralgische Stellen, die anfällig für Fehler sind.
1980 konnte man wohl mit einem Auto kaum schneller als 130km/h fahren, heute sind die Autos so komfortabel und bequem und sicher das man 190km/h fahren kann und das Auto super in der Spur ist. ABS, Servolenkung, Klimaanlage, Zentralverriegelung, das alles gab es früher nicht.
Die Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs ist - anders als in den 70er oder 80er Jahren - heute kein Verkaufsargument mehr, und das ist auch gut so. Ein Auto, das überwiegend im Stadt- und Überlandverkehr genutzt wird, muss nicht 180km/h laufen; für eine Familien- oder Reiselimousine ist das zwar durchaus wünschenswert, aber man wird die Höchstgeschwindigkeit wohl selten ausreizen. Nicht zuletzt wegen des Spritverbrauchs, der mit der Geschwindigkeit steil ansteigt.
ABS, Servolenkung, Klimaanlage und Zentralverriegelung gab's auch schon in den 80er Jahren, aber da waren diese Ausstattungsmerkmale noch nicht üblich.
Ich finds immer so lustig, wenn Leute von Ihren früheren Autos erzählen und diese waren ja angeblich so super. Letztens hatte mir einer erzählt von seinem alten Auto aus den 1970er Jahren, das Auto wäre besser gewesen als moderne Autos.
Naja, wenn ich mir ansehe, wie oft man sich bei modernen Autos über Probleme ärgert, die eigentlich Bagatellen wären, aber doch das ganze Fahrzeug lahmlegen können. Die massive Zunahme an elektronischen Helferlein ist da eben nicht nur Segen, sondern auch Fluch. Und wenn ich mir vorstelle, wie der Besitzer einer Nobelkarosse am Straßenrand steht, weil irgendein Steuergerät von jetzt auf gleich ausgefallen ist ... tja, dann kann ich schon verstehen, wenn sich mancher nach einem Auto sehnt, das so "primitiv" ist wie der VW Käfer.
Hm, schade das es keine Zeitmaschine gibt. Dann könnte er mit seinem Auto fahren, ohne Anlasser mit Choke (Starter), ohne Zentralverriegelung, ohne Servolenkung, ohne höhenverstellbare Sitze, ohne CD-Player im Auto, mit einer Heizung, die erst nach 15 Minuten warm wird.
Wozu braucht man einen CD-Player im Auto? Und die Heizung, die erst nach 15 Minuten Fahrt richtig warm wird, ist heute noch bei vielen Autos Realität, vor allem im Kompakt- und Kleinwagenbereich. Wenn ich mit meinem Fiesta im Winter kalt losfahre, braucht es auch 5..10 Minuten, bis fühlbar warme Luft aus den Düsen strömt. Das spricht natürlich auf der anderen Seite für den guten Wirkungsgrad des kleinen Dieselmotors, der relativ wenig Abwärme für die Heizung "übrig" hat.
Die einzige Frage ist, ob es den Softwaredesignern gelingt auch die Anwender mitzunehmen.
Das ist die gleiche Frage wie bei den Auto-Entwicklern. Genau wie auch bei Softwareprodukten ist da heute viel nutzloser Kram integriert, auf den ich lieber verzichten würde.
Müßte Frankonian Dragon nicht mit "c" geschrieben werden?
Müsste "müßte" nicht mit Doppel-s geschrieben werden? ;-)
Ciao,
Martin
Das Leben ist lebensgefährlich und endet meistens tödlich.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(