Der Martin: Telefonnummern für Smartphones formatieren

Beitrag lesen

Hallo,

Ich sag' es ja immer wieder: Vieles wäre wesentlich einfacher, wenn die schei.. Browser gewisse Infos per (X)-HTTP-Header liefern würden ...!

das tun sie doch - sie liefern genau die Informationen, die auf HTTP-Ebene notwendig oder sinnvoll sind, etwa Accept-Language oder Accept-Encoding. Informationen, die eigentlich eine wesentlich höher angesiedelte Protokoll-Ebene betreffen, haben da IMO nichts verloren.

Was haben derartige Informationen im HTTP-Header verloren? Solche Informationen müssen nachträglich per API abgerufen werden können,
Was für eine API?

Eine, die für den jeweiligen Zweck geschaffen wird/wurde. Beispielsweise Media Queries in CSS. Damit will ich nicht sagen, dass das Thema der Telefonnummern bereits auf dieser Ebene gelöst werden könnte - aber sollte.

Und ich finde das bisherige Konzept, jedem erstmal pauschal "Alles" auszuliefern, damit sich dann der jeweilige Client das raussuchen kann, womit er auch etwas anfangen kann, ist langsam aber sicher "überholt", bzw. verursacht viel zuviel unnötigen Traffic.

Solange sich das "mehr" an Traffic im Bereich von wenigen hundert Bytes oder ein paar kB bewegt, finde ich das durchaus noch in Ordnung.

Die Telefonnummern sind ja nur ein kleiner Teil (SMS, Kontakte etc.) ...!

Ja, aber all das spielt sich auf einer wesentlich höheren Protokollebene ab als HTTP.

Ciao,
 Martin

--
Männer sind ungerecht: Sie sehen immer nur den Baum, den eine Frau mit dem Auto gerammt hat. Aber die vielen Bäume, die sie nicht einmal gestreift hat, sehen sie nicht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(