Hi,
Die Opera-Entwickler rechtfertigen ihre Schrumpfkur mit Nutzerstatistiken. Da dürften sie ziemlich auf dem Holzweg sein, denn gerade die aktivsten Opera-Nutzer haben doch genau diese deaktiviert.
Na und? Opera verdient kein Geld mit den 1% aktivsten Nutzern, sondern mit den restlichen 99%.
Nun, die 1 % Aktivisten sind aber die eifrigsten Werber. ;-)
Ich habe vor Ewigkeiten mal eine Desktop-Lizenz gekauft und wäre durchaus bereit, auch künftig für den gewohnten Funktionsumfang zu zahlen. An einem Browser hängen dermaßen viele Funktionen – ja, auch Gewohnheiten – dass die kleinsten Änderungen gewohnte Arbeitsabläufe über den Haufen werfen. Und die neuen Versionen haben ja außer dem Namen nichts mehr mit dem klassischen Browser gemein.
Mir ist ja das Geschäftsmodell von Opera SA so einigermaßen bekannt. Warum pflegen sie die (kostenlose) Desktop-Version, wenn nicht aus Werbe- und Image-Gründen. Was sie hier jedoch tun, ist doch von Werbung weit entfernt. Oder kennst du einen anderen plausiblen Grund, die Desktop-Variante _so_ am Leben zu halten?
Ciao, Performer