molily: Eindeutschung von Fremd- und Lehnwörtern

Beitrag lesen

Hallo,

"pizze". Das ist vielleicht nicht jedem Deutsch-Muttersprachler vertraut.

Eher so gut wie niemandem.

Aber die Pluralform "Pizzen" ist seit über 30 Jahren verbreitet und üblich

Welche Daten liegen dir diesbezüglich vor? Und welche stützen, dass »Pizzas« nicht solange verbreitet und üblich ist?

Warum also kommt die Duden-Redaktion jetzt plötzlich daher und meint, es müsse "Pizzas" heißen?

Tut sie das? »Jetzt«? »Plötzlich«? Wann wurde »Pizzas« denn dem Duden hinzugefügt?

Im Übrigen: Die Duden-Redaktion »kommt nicht daher« und »meint, es müsse irgendwie heißen«. Die Duden-Redaktion bildet die verwendete Sprache ab – das sollte dir bekannt sein. Findet ein Wort Gebrauch und gehorcht zudem Regeln der Morphologie, so wandert es in den Duden. Das ist deskriptive, synchrone Sprachwissenschaft.

Mathias