Der Martin: Eindeutschung von Fremd- und Lehnwörtern

Beitrag lesen

Hallo,

Es gibt im deutschen im Prinzip 5 Pluralbildungen: -e, -er, -(e)n, -s, -- und nur sehr wenige Substantive, die auf -a enden

hier meinst du wohl: ... deren Plural auf -a endet? - Und das sind dann meist auch Lehnworte.
Denn Substantive, die (im Singular) auf -a enden, gibt's ja reichlich, wie du selbst auflistest.

die Boa - Boas           [1s]
die Firma - Firmen            [1en]
die Domina - Dominas     [2s]
das Trauma - Traumata
die Gala - Galas         [3s]
das Drama - Dramen

Nicht gezählt? Warum?

die Fauna - Faunen            [5en]

Ein Plural für Fauna? Was für einen Sinn ergibt das? Fauna ist ein Generikum ("die Tierwelt"), bei dem ein Plural IMO ebenso sinnlos ist wie etwa bei "Wärme" oder "Literatur".

die Basilika - Basiliken      [8en]

Moment! Basilika ist doch schon der Plural von Basilikum! ;-)

der Gorilla - Gorillas, das einzige männliche (?)

Nö. Pascha ist auch männlich. Meistens. ;-)

die Flora - Floren            [11en]

Siehe Kommentar zu Fauna.

das Delta - Deltas Delten[8s] [12en]

Delten?? Klingt sehr merkwürdig, wenn auch logisch. Ist mir noch nie bewusst untergekommen.

Ciao,
 Martin

--
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag Gelegenheit, sich zu entfalten.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(