T-Rex: Images im sichtbaren Bereich nachladen, benutzerfreundlichkeit

Beitrag lesen

Also wie versprochen hab es mir angeguckt.

Ich würde es so machen, dass ich eine Funktion schreibe die zählt wie viele Bilder im sichtbaren bereich sind und somit vom lazyload sichtbar gemacht würden. Diese Funktion muss natürlich vor dem ganzen lazyload ablaufen. Die Funktion liefert eine Zahl. Die würde ich aus testzwecken erstmal global irgendwo hinstecken - später dann aufgeräumt wo anders in einer Klasse oder so.
Dann läuft das Lazyload ab und führt nach jedem Bild, welches sichtbar gemacht wurde, das event "load". Hier übergibst du ein callback das die Zahl mit allen Bildern (von obiger Funktion) auf 0 runter zählt. Ist es bei 0 angekommen sind alle bilder sichtbar.

Um festzustellen ob das Element im Sichtbaren Bereich ist bzw. wie viele Elemente sichtbar sind kannst du die Hilfsmethoden von lazyload benutztn: belowthefold, rightoffold etc...

Alternativ könntest du das Plugin bearbeiten und mehr callback möglichkeiten einbauen. Der Code sieht überschaubar aus. Die Methode update ist für das sichtbar machen verantwortlich. Wenn die funktion durchgelaufen ist, ist das lazyload fertig. Davor könntest du eine Callbackmethode implementieren.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß
Anal-ysten gehen immer von hinten an das Problem heran
T-Rey