hallo martin,
vermutlich lädt dein FTP-Client die Datei im ASCII-Modus herunter, wobei Zeilenumbrüche zwischen Unix und Windows angepasst werden - in deinem Fall werden also vermutlich alle \n zu \r\n erweitert. Das ist bei reinen Textdateien normalerweise eine gute Sache, weil dann jedes System die Zeilenumbrüche so vorfindet, wie es sie haben "will".
Möchte man diese Konvertierung verhindern, sollte man im BINARY-Modus herunterladen.
daran dachte ich auch sofort. Allerdings stimmen ja die Daten via FTP laut OP. Nur über den Web-Browser nicht.