vermutlich lädt dein FTP-Client die Datei im ASCII-Modus herunter, wobei Zeilenumbrüche zwischen Unix und Windows angepasst werden - in deinem Fall werden also vermutlich alle \n zu \r\n erweitert. Das ist bei reinen Textdateien normalerweise eine gute Sache, weil dann jedes System die Zeilenumbrüche so vorfindet, wie es sie haben "will".
Die Erklärung macht Sinn.
Möchte man diese Konvertierung verhindern, sollte man im BINARY-Modus herunterladen.
Habe die verschiedenen Möglichkeiten schon durch - ohne Erfolg.
Der mit dem Browser heruntergeladenen Datei fehlen ein paar Bytes und wird hierdurch unbrauchbar.
Wieso unbrauchbar??
Es ist eine Import-Datei für eine WaWi. Siehe die Bilder ..
Datei per HTTP gedownloadet ahut er die Artikelnummern kaputt:
Datei per FTP gedownloadet ist alles in Ordnung:
Dann scheint die Datei also 55 Zeilen zu haben. Und zwar verdammt lange Zeilen. ;-)
Ja, es sind halt Artikelbeschreibungen drin.
LG
Jenny