Dann werden im Script variablen herumkopiert $benutzer = $_POST['benutzer'].
Ich bin ein entschiedener Verfechter der Idee, die im Programm benötigten Parameter an zentraler Stelle (bei mir vorne im Code) zu bennen und nicht - eher per Zufall - verstreut im Code zu finden.
Dann sollte man das aber in ein zentrals Objekt/Array packen, wo man dann alle benötigten Werte wieder schnell findet und auch auf einen Rutsch an jeder Stelle als Debugausrabe rauswerfen kann.
Ich übernehme die erwarteten Parameter in ein array und greife dann nur auf das Array zu. So kann kein Parameter vergessen werden.
Aber genau das wird ja in dem Artikel gemacht - alles in einzelne variablen Zerpflücken die vorher gesammelt in $_POST verfügbar waren ;)
Ausserdem mache ich nach dem "herumkopieren" eine Prüfung, sodass ich nicht mit fragwürdigen Rohdaten, sondern mit sicheren Werten weiterarbeiten kann oder - per Affenformular - Fehler anzeige.
Das verlagert die Plausibilitätsprüfung an eine Zentrale stelle und man kann im Fehlerfall schon früh die Verarbeitung abbrechen und muss nicht alles druchwerken, auch das ist vernünftig.
Naja, schreiben kann man viel. Wieviel hat er denn verkauft? Und wenn ich aus dem Englischen ein PHP- oder CSS-Statement übersetze und nett aufbereite, könnte man das als "Fachartikel" doch gelten lassen, oder?
Wenn man nach seinem Namen bei einschlägigen Onlinebuchhändlern sucht, findet man eine ganze Latte an Büchern zu allen möglichen Themenbereichen rund ums Thema Programmieren.