Om nah hoo pez nyeetz, tropenberta!
<div style="width: 0px; height: 0px; border-left: 300px solid transparent; border-right: 300px solid transparent; border-bottom: 600px solid #00ff00;">
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
</div>
>
> bei diesem beispiel bekomm ich nen dreieckigen div, aber der text innerhalb des dreiecks wird zentriert und geht über die linie des dreiecks drüber und es stehen alle wörter zentriert untereinander, jedes wort ne neue zeile.
Ja, wenn du dir das Teil (zur Not mit einem Entwicklerwerzeug) anschaust, siehst du, dass es keine Inhaltsbreite hat, das geht also so schon mal nicht.
Ich wüsste nicht, wie man das ohne JS lösen sollte.
Idee: div mit Dreieck als Hintergrund (linear-gradient). Inhalt des divs sind zentrierte span-Elemente mit display block und unterschiedlichen Maximalbreiten. Der Inhalt wird per JS in die einzelnen Span-Elemente verteilt.
Matthias
--
Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen [Mark und Markt](http://selfhtml.apsel-mv.de/java-javascript/index.php?buchstabe=M#mark).
![](http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif)