Der Martin: Umstellung auf DSL 16000 von DSL2000

Beitrag lesen

Hallo,

Falls du dir nicht bereits ein Gerät von der Telekom hast aufschwatzen lassen, sind die Fritzboxen empfehlenswert. Modelle ab 72xx sind für die neuen IP-Anschlüsse geeignet.

AFAIK sogar schon die alte 71er-Reihe, die inzwischen nur noch als Ladenhüter gelegentlich auftauchen. Aber meine 7170 kann auch schon ADSL2+ mit bis zu 16Mbit.

Bei den Dingern handelt es sich um eierlegende Wollmilchsäue: DSL-Router, analoge und ISDN-Telefonanlage, DECT-Basisstation für schnurlose Telefone (neuere Gigaset-Modelle sind besonders geeignet, es geht aber grundsätzlich mit allen) sind offen erkennbar, es kommen aber auch noch mehrere Anrufbeantworter (ansteuerbar übers Telefon) und Faxgeräte (Faxe werden als E-Mail weitergeleitet, Versand über Fritzfax-Software) dazu.

Alternativ werden eingehende Faxe als PDF auf einem angeschlossenen USB-Speichermedium abgelegt, auf das man dann wie auf jede andere Netzwerkfreigabe zugreifen kann.

Sie sind auch NAS und Druckerserver. Obwohl beides gleichzeitig bei meiner nicht gut geht: Speicher fuer ne ordentliche NAS Funktion hat sie keine und nur einen USB Anschluss.

Ähm, aber von USB-Hubs hast du schon gehört? ;-)
Ich weiß ja nicht, wie alt deine Box ist - meine alte 7170 mit der letzten für dieses Gerät veröffentlichten Firmware kann laut Beschreibung bis zu vier USB-Geräte verwalten, von denen eins ein Drucker sein darf. Ich hab's noch nicht probiert, habe nur einen 1GB-USB-Stick als Faxspeicher dran, aber ich glaube das einfach mal. Schade nur, dass die alte Box nur USB1.1 (also maximal 12Mbit) unterstützt. Das macht als NAS keinen Spaß. Ab der 72er-Reihe können sie USB2.0 in Hi-Speed.

Daran haengt jetzt mein Drucker als Netzwerkdrucker. Mit den Fritzboxtreibern koennen meine PCs damit genauso umgehen, als sei er am Rechner angeschlossen. (Multifunktionsgeraet).

Die AVM-Treiber brauchste dafür nicht einmal. Sag Windows einfach, du willst einen Netzwerkdrucker einrichten, gib die IP oder den Hostnamen deiner Box als Adresse des Druckers an, fertig. :-)

Das is aber auch das einzige was ich an der FritzBox besser finde als an meinen alten Modemroutern. Der Rest sind Gimmicks mit denen ich momentan nix anzufangen weiss. Ich habe gar keinen Bedarf daran, dass meine Fritzbox meine Anrufe speichert oder nen Telefonbuch fuehrt. Find ich eher unheimlich.

Och, ich nutze schon einen Großteil der Funktionen. Das integrierte Telefonbuch zwar nicht aktiv (dafür ist es mir nicht komfortabel genug), aber "passiv": Ich habe meine regelmäßigen Kontakte dort eingetragen, und bekomme dann automatisch den Klartextnamen des Anrufers im Display der angeschlossenen Telefone angezeigt. Außerdem kann ich dann eine "Ruhefunktion" einstellen, bei der alle Anrufer abgewiesen werden oder auf dem AB landen, die nicht im Telefonbuch stehen.
Auch das Anrufprotokoll will ich nicht missen: Wer hat während meiner Abwesenheit angerufen? Wann? Wie oft? Ich hab doch neulich erst mit Gert telefoniert, wann war das doch gleich?

Ich möchte kein Gerät mehr mit geringerem Funktionsumfang.

Ciao,
 Martin

--
Ich wollt', ich wär ein Teppich.
Dann könnte ich morgens liegenbleiben.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(