Hallo,
Wenn ich nun das forward-Ereignis abfangen bzw. steuern könnte, dann könnte ich "A=2" vor dem Vorblättern herausfiltern.
Das ist nicht möglich.
Du löst damit ein altbekanntes Problem auf eine sehr umständliche Weise. Die Standardlösung ist:
- Die URL-Architektur ist ressourcenbasiert (REST).
- GET-Requests sollten nichts auf dem Server verändern. Sie haben keine Nebeneffekte.
- Änderungen an Ressourcen werden mit PUT bzw. POST-Formularen übertragen. PUT-Requests sind idempotent, das heißt hier vollständig, in sich abgeschlossen und wiederholbar. POST-Requests können auch einen Teil einer Ressource verändern.
- Der Browser warnt den Nutzer automatisch, wenn er nach einer POST-Aktion wie »in den Warenkorb hinzufügen« den Zurück-Button betätigt. Um solche Warnungen zu vermeiden und um das mehrfache Absenden von Formularen zu vermeiden, nutzt man das POST-Redirect-GET-Pattern.
Grüße,
Mathias