Politiker haben da wirklich eine Macke. Vorher war der 17. Juni "Tag der Einheit". Der 17. Juni 1953 war aber eher "Tag der Trennung".
Hm. Soweit ich das weiß war das der 13. August 1961. Bis heute "Tag der Lügner, Minen- und Stacheldrahtproduzenten".
Jetzt könnte man den Tag des Überrennens der Mauer als Feiertag nehmen. Aber wer will schon im November einen Feiertag? Da feiere ich doch lieber den 3. Oktober als den "Neuen Republikgeburtstag".
Manchmal ist da nämlich noch "Grillwetter".