var Hauptmenue = ["Warenkorb", "Wir über uns", "Rüstzeug", "Waffen", "Sonderangebote", "Anfrage"],
WirUeberUns = ["Neuigkeiten", "Geschichte", ...],
Ruestzeug = ["Für den Kopf", "Für den Oberkörper", ...],
Waffen = ["Speere", "Hämmer", "Äxte", ...],Suche = ["Suche", "Detailsuche", "Hilfe", "Sitemap"];
Ist die Struktur nicht ein wenig unglücklich gewählt?
~~~javascript
menu = [
{
title: "Warenkorb",
url: "/basket",
children: []
},
{
title: "Wir über uns",
url: "/aboutus",
children = [
{
title: "Neuigkeiten",
url: "/aboutus/news",
children: []
},
{
...
}
]
}
]
Eine Klasse wäre wohl noch besser zu handhaben, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.
So musst du nicht mal prüfen ob ein Menü-Eintrag ein Array ist, sondern nur ob er mind. 1 Unterpunkt hat.
Und es spart dir auch noch das ganze RegExp-Gewurschtel, was das ganze übersichtlicher machen würde.
MfG
bubble
--
If "god" had intended us to drink beer, he would have given us stomachs. - David Daye
If "god" had intended us to drink beer, he would have given us stomachs. - David Daye