Gast: Seitenverwaltung über 'index.php' ohne (MySQL) DB

Beitrag lesen

Hallo!

Sehe ich nicht so. Warum soll ich wegen den paar Seiten den ganzen "Overhead" einer Datenbankanbindung einbauen

Um dir Arbeit zu ersparen.

Macht aber erstmal welche ...! ;-)

und mich obendrein noch einer Resource mehr "abhängig" machen?

Eine Abhängigkeit von bspw. MySQL ist heute i.d.R. kein Problem mehr, weil sowieso fast überhall vorhanden, wo es auch PHP gibt.

Und welche "Probleme" siehst du denn da?

Allgemeine Probleme der Datenverwaltung: Relationen, Redundanzen, Rechteverwaltung, Backups....

Die ersten drei Punkte treten nicht auf. Und Backups werden eher einfacher, da man "nur" die Dateien sichern muss und nicht zusätzlich auch noch eine DB. ;-)

Was ich eigentlich "nur" wissen wollte ist, ob bspw. etwas für oder gegen die Verwendung von einem Array spricht,
oder ob es vorteilhafter ist, mehrere Arrays zu verwenden, und wie ggf. eine geeignete Array-Struktur aussehen könnte?

Ein Beispiel: Wie würdest du eine nm-Relationen mit Arrays abbilden? Und wenn du jetzt einen festen Eintrag N löschen willst und damit alle dazugehörigen M, wie würdest du vorgehen? Ein recht simples und immer wiederkehrendes Problem von Datenbeständen.

Hatte ich erwähnt, dass es sich im Prinzip um "statische" Seiten handelt!? :-P
Wenn das was zu ändern ist, muss das eh "zu Fuß" erledigt werden ...!

Ich glaube, du wähnst die Sache "zu groß". ;-)

MfG