Ich weiß die erste Stelle muss immer 0 sein
muss sie nicht, die erste Stelle ist für UID, GID und das Sticky Bit
Die rechte bestehen aus 4 x 3 Werten die je 2 Zustände haben können.
111 = alles gesetzt
110 = die 2 ersten gesetzt
101 = 1. und 3.
100 usw.
011
010
001
000
Das Muster der 0er und 1er kann auch als Binärzahl betrachtet werden und diese lässt sich in Oktal umrechnen, damits einfach kürzer und einfacher lesbar ist :)
, die zweite betrifft (zumindest glaub ich dass aufgrund von try and error) den FTP User. Wozu sind die anderen zwei Parameter?
Der User hat nichts damit zu tun - die ersten 3 (1 Stelle) ist die User, das 2. die Gruppe und das Dritte "alle" - da gehts um die Unix/POSIX-Dateisystemrechte.
Ich würde gerne meinen Server so konfigurieren, dass alle Dateien außer die index.php beim Aufruf mit einer "Zugriff verweigert" Meldung aufgerufen werden (also bei manueller URL Eingabe im Browser), jedoch soll die index.php in der Lage sein die Dateien aus den Unterordnern zu inkludieren und auch bei Bedarf anzeigen zu können (bspweise Bilder).
Das ist eine Sache, die sich mit den Datei- und Verzeichnisrechten etwas unhandlich bzw. garnicht lösen - das solltest du an eine andere Stelle verschieben, sprich das ist eine Aufgabe des Webservers.