Hi there,
Wenn es erlaubt ist, hätte ich aber eine Frage an Klawischnigg. Es geht mir da mehr um die technische Seite der Aufnahmen. Wie und in welchem Format nimmst du deine Ideen auf und bringst sie dann an deine Kunden?
Bissl viel auf einmal, aber im Großen und Ganzen (bis auf wenige Ausnahmen mach ich nur elektronische Musik, für "unplugged" etc. braucht man unglaublich teures Equipment und zumindest ein schalltechnisch (fast)perfektes Studio) fang ich halt mit irgendeiner Baseline an (die entsteht meistens durch Probieren oder Zufall) und entwickle dann halt die "Geschichte" drumherum.
Welche Hard- und Software benutzt du dafür und was könntest du empfehlen?
Hardware hab ich mehrere Midikeyboards und Midicontroller (von Novation), als Synthies einen alten Korg X5D, die A-Station von Novation und irgendwo einen Audity 2000 herumliegen, eigentlich alles alte Teile, weil neue Synthies fast nur mehr als Plugins herauskommen.
Als DAW verwend ich Cubase, um dieses Programm kommt man eigentlich fast nicht herum, auch wenn mir die Lizenzpolitik dieser Firma total gegen den Strich geht. Naja, und das rennt halt auf einem XP-Rechner, in dem 3 Soundkarten drinnen stecken (eine alte SB-Live Platinum und zwei RME-Karten, von denen eine mehr gekostet hat als zwei Rechner zusammen;) Und dann noch ein weiter Rechner, der einfach jeden Piep vom anderen Rechner über optische Verbindung mit hoher Auflösung aufzeichnet (damit zumindest akkustisch nix verlorengeht). Wie ein "Endlostonband" halt...;)
Und wenn dann alles fertig ist kriegt der Kunde sein Video mit Untermalung zurück oder nur den Sound als Wav-Datei (oder welches Format er halt haben will; nachdem er damit sicher keine High-End-Audio-DVD machen will, wird ihm auch eine 320k-aufgelöstes mp3-Datei recht sein - hört eh keiner mehr den Unterschied...;)